Regional-Stadtbahn Linz
Wann: von 19. bis 21. November 2025, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Lentos Kunstmuseum Linz (Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz)
Was erwartet Sie bei der Projektausstellung?
- umfassende Informationen rund um die Regional-Stadtbahn Linz (Streckenverlauf, geplante Haltestellen, Fahrzeuge,...)
- Plattform für einen Austausch zum Projekt mit den Planerinnen und Planern
- Details zur Trassenführung



Projektvorhaben im Überblick
Künftig wird die S6 den Hauptbahnhof Linz über die Haltestellen Europaplatz, Universitätskliniken, Hafenstraße, Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost und Wildbergstraße mit dem Mühlkreisbahnhof verbinden. Die Haltestellen Europaplatz und Universitätskliniken werden unterirdisch angefahren, bevor die Regional-Stadtbahn Linz im Bereich der Derfflingerstraße wieder auftaucht und die Haltestelle Hafenstraße in Hochlage erreicht. Über die neue Donaubrücke führt die S6 zum Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost und weiter über die Reindlstraße zur Haltestelle Wildbergstraße bis zur Einbindung in den Mühlkreisbahnhof.
Die S7 wird am Linzer Hauptbahnhof mit der bestehenden S5 (LILO) gekoppelt und nutzt die Trasse der S6 bis zum Nahverkehrsknoten Urfahr Ost, wo sie in Richtung Auhof abzweigt und von dort aus wichtige Bildungseinrichtungen mit einem schnellen Öffi-Angebot anbindet. Ausgehend vom Nahverkehrsknoten Urfahr Ost, wir die geplante S7 im Bereich des Hochwasserschutzdammes geführt. Danach erreicht sie die Haltestellen Freistädter Straße und Auhof. Die Anbindung stellt die Grundlage und den ersten Abschnitt der weiteren geplanten Strecke der S7 Richtung Gallneukirchen/Pregarten dar.
Der Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost wird eine zentrale Mobilitätsdrehscheibe mit bis zu 20.000 Umstiegen pro Tag. An dieser Stelle wird die Regional-Stadtbahn Linz mit den bestehenden Straßenbahnlinien und der neuen O-Bus-Achse verknüpft. Während die beiden neuen S-Bahnlinien S6 und S7 vor allem das Linzer Umland erschließen werden, wird der Ausbau der innerstädtischen O-Bus-Linien dafür sorgen, wichtige Punkte innerhalb der Stadt Linz schnell und unkompliziert zu erreichen. Die Regional-Stadtbahn Linz wird an der Oberfläche verkehren, die Straßenbahn-Linien der LINZ AG LINIEN eine Etage tiefer gelegt.
