Frau am Bahnhof mit Blick auf ihr Smartphone

News

Bleiben Sie immer up-to-date.

Regional-Stadtbahn Linz: Naturkundliche Untersuchungen entlang des Trassenkorridors Gallneukirchen/Pregarten

29.04.2025
Erkenntnisse fließen in die weiteren Planungen ein.
Erkenntnisse fließen in die weiteren Planungen ein.
Weiterlesen >
Bodenerkundungen Regional-Stadtbahn Linz

Weitere Baugrunderkunden entlang der geplanten Regional-Stadtbahn Linz Trasse

24.03.2025
Ab April finden großflächige Baugrunderkundungen im Bereich der geplanten Durchbindung statt.
Ab April finden großflächige Baugrunderkundungen im Bereich der geplanten Durchbindung statt.
Weiterlesen >

Regional-Stadtbahn Linz: Erschütterungsmessungen entlang der innerstädtischen Trasse

13.03.2025
Die Messungen dienen dazu, mögliche Auswirkungen des Schienenverkehrs auf umliegende Gebäude entlang der Trasse frühzeitig zu erkennen.
Die Messungen dienen dazu, mögliche Auswirkungen des Schienenverkehrs auf umliegende Gebäude entlang der Trasse frühzeitig zu erkennen.
Weiterlesen >

Modernisierung des Bahnhofs Eferding: Ausschreibung gestartet

27.02.2025
Neue moderne Mobilitätsdrehscheibe soll bis spätestens 2030 fertiggestellt sein
Neue moderne Mobilitätsdrehscheibe soll bis spätestens 2030 fertiggestellt sein
Weiterlesen >

Regional-Stadtbahn Linz: Kick-Off mit Mühlviertler Gemeinden zum Vorprojekt-Start Gallneukirchen/Pregarten

10.02.2025
Land OÖ und das Projektteam der Schiene OÖ luden Bürgermeister aus dem Mühlviertel zu ausführlichen Gesprächen ein
Land OÖ und das Projektteam der Schiene OÖ luden Bürgermeister aus dem Mühlviertel zu ausführlichen Gesprächen ein
Weiterlesen >

Planungen für das Vorprojekt Regional-Stadtbahn Linz – Gallneukirchen / Pregarten (S7) starten

19.12.2024
Projektstart: Trassenkorridor Richtung Gallneukirchen/Pregarten soll im Zuge des Vorprojekts eingegrenzt werden
Projektstart: Trassenkorridor Richtung Gallneukirchen/Pregarten soll im Zuge des Vorprojekts eingegrenzt werden
Weiterlesen >

Architekturwettbewerb zur Haltestellen- und Oberflächengestaltung der Regional-Stadtbahn Linz gestartet

05.11.2024
Schiene OÖ ruft zur Einreichung kreativer Realisierungs-Konzepte auf. Bis Jänner 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die architektonische Gestaltung der neuen Haltestellen und ihrer unmittelbaren Umgebung sowie das Liniendesign festzulegen.
Schiene OÖ ruft zur Einreichung kreativer Realisierungs-Konzepte auf. Bis Jänner 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die architektonische Gestaltung der neuen Haltestellen und ihrer unmittelbaren Umgebung sowie das Liniendesign festzulegen.
Weiterlesen >
Geschäftsführer-Duo OÖVH

Duo übernimmt Geschäftsführung der OÖ Verkehrsholding und stellt die Weichen für die Zukunft des Öffentlichen Verkehrs in OÖ

08.10.2024
Seit dem 1. Oktober führen Sonja Wiesholzer und Klaus Wimmer die Geschäfte und vereinen künftig unter dem Dach der OÖ Verkehrsholding die beiden Landesgesellschaften, die OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft und die Schiene OÖ.
Seit dem 1. Oktober führen Sonja Wiesholzer und Klaus Wimmer die Geschäfte und vereinen künftig unter dem Dach der OÖ Verkehrsholding die beiden Landesgesellschaften, die OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft und die Schiene OÖ.
Weiterlesen >
VDV TramTrain-Projekt

Erstes Fahrzeug aus dem TramTrain-Projekt auf der Inno-Trans in Berlin präsentiert

25.09.2024
Der Fahrzeughersteller Stadler präsentierte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich und weiteren Partnern, das erste Fahrzeug aus dem gemeinsamen Beschaffungs-Projekt. Die modernen Fahrzeuge für OÖ werden ab 2026 ausgeliefert und zunächst auf der Bestandstrecke der Linzer Lokalbahn Altfahrzeuge ersetzen.
Der Fahrzeughersteller Stadler präsentierte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich und weiteren Partnern, das erste Fahrzeug aus dem gemeinsamen Beschaffungs-Projekt. Die modernen Fahrzeuge für OÖ werden ab 2026 ausgeliefert und zunächst auf der Bestandstrecke der Linzer Lokalbahn Altfahrzeuge ersetzen.
Weiterlesen >
RSB Frontalansicht

Grünes Licht für die Regional-Stadtbahn auf allen politischen Ebenen

04.07.2024
Ein wichtiger Tag für die Landeshauptstadt Linz, den Zentralraum, das Mühlviertel und ganz Oberösterreich. Das Projekt Regional-Stadtbahn wurde im Nationalrat und im Oberösterreichischen Landtag beschlossen.
Ein wichtiger Tag für die Landeshauptstadt Linz, den Zentralraum, das Mühlviertel und ganz Oberösterreich. Das Projekt Regional-Stadtbahn wurde im Nationalrat und im Oberösterreichischen Landtag beschlossen.
Weiterlesen >
Unterzeichnung 15a-Vereinbarung zwischen Stadt Linz, Land OÖ und Bundesministerium

Unterzeichnung 15a Vereinbarung zur Finanzierung der Regional-Stadtbahn

23.05.2024
Heute wurde durch die gemeinschaftliche Vertragsunterzeichnung zur Finanzierungsvereinbarung (15a Vereinbarung) der Regional-Stadtbahn Linz ein weiterer Meilenstein im Jahrhundertprojekt gelegt. Der Kostenrahmen wird demnach, inklusive aller Risikofaktoren, mit 939 Millionen Euro beziffert.
Heute wurde durch die gemeinschaftliche Vertragsunterzeichnung zur Finanzierungsvereinbarung (15a Vereinbarung) der Regional-Stadtbahn Linz ein weiterer Meilenstein im Jahrhundertprojekt gelegt. Der Kostenrahmen wird demnach, inklusive aller Risikofaktoren, mit 939 Millionen Euro beziffert.
Weiterlesen >
Regional-Stadtbahn-Linz_P1_©STADLER-Design-by-DÖLLMANN_1920x1080px

Nächster Schritt zur Realisierung der Regional-Stadtbahn ist getan

19.03.2024
Am Montag, 18.03. wurde die Finanzierungsvereinbarung für die Regional-Stadtbahn Linz zwischen dem Land OÖ und der Stadt Linz in der Landesregierung beschlossen. Bereits im Dezember vergangenen Jahres wurde die Einigung zwischen Land OÖ und Stadt Linz verkündet. Nun wurde sie mittels Beschluss der Finanzierungsvereinbarung in der Landesregierung fixiert.
Am Montag, 18.03. wurde die Finanzierungsvereinbarung für die Regional-Stadtbahn Linz zwischen dem Land OÖ und der Stadt Linz in der Landesregierung beschlossen. Bereits im Dezember vergangenen Jahres wurde die Einigung zwischen Land OÖ und Stadt Linz verkündet. Nun wurde sie mittels Beschluss der Finanzierungsvereinbarung in der Landesregierung fixiert.
Weiterlesen >